• Dienstleistungen Gemeinde Siselen

Dienstleistungen

Gemeinsame Abfallsammelstelle der Gemeinden Finsterhennen und Siselen in Finsterhennen, Moosweg, zu folgenden Oeffnungszeiten:

Dienstag, 17.30 – 18.30 Uhr

Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr

Folgende Sammelgüter werden entgegengenommen:

Altglas, Weissblech und Alu, Altöl/Speiseöl, PET, Batterien (exkl. Fahrzeugbatterien), Elektrohaushaltgeräte, Elektronikgeräte, Kleider, Kaffeekapseln, Altkarton


Kehricht-Entsorgung:

Kehrichtabfuhr jeweils am Donnerstag ab 07.00 Uhr.

Der Kehricht muss in den offiziellen Müve-Säcken oder mit entsprechender Anzahl Vignetten bereitgestellt werden. Müve-Säcke und Vignetten können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Abfall nicht schon am Voraben hinstellen, die Säcke können von Tieren aufgerissen werden. Nur Haushaltsabfälle- und Sperrgutentsorgung.

Kehrichtstandorte Plan

 

Grüngut-Entsorgung:

Ab 1.4.2010 erfolgt durch die Firma Haldimann AG, Murten, eine dezentrale Einsammlung der Grüngutabfälle. Zur Entsorgung wird nur Grüngut zugelassen, das in speziellen Grüngutcontainern mit Chip bereitgestellt wird. Weitere Infos und die Abfuhrdaten erhalten Sie per Flugblatt oder bei der Gemeindeverwaltung (siehe Flugblatt Entsorgung 2022).

Grüngutstandort Plan

Alteisen-Entsorgung
Die Sammlung von Alteisen, Haushaltgrossgeräten und Velos findet statt am:

Samstag, 11. März 2023 in Finsterhennen, 08.00 - 12.00 (Abfallsammelstelle Finsterhennen)
Samstag, 4. November 2023 in Finsterhennen, 08.00 - 12.00 Uhr (Abfallsammelstelle Finsterhennen)

 

Altpapier
Die Kalenderwochen für das Jahr 2023 wurden wie folgt festgelegt (ordentliche Öffnungszeiten: Dienstag, 17.30 - 18.30 und Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr):

Dienstag, 21.02. und Samstag, 25.02.2023

Dienstag, 9.5. und Samstag, 13.05.2023

Dienstag, 15.08. und Samstag, 19.08.2023

Dienstag, 14.11. und Samstag, 18.11.2023

 

Weiterführende Links
» Uebersicht wiederkehrende Gebuehren (PDF) 
» Flugblatt Entsorgung Grüngut/Karton/Altpapier/Alteisen/Haushaltgrossgeräte 2023 (PDF)
» www.mueve.ch
» www.abfall.ch

 

 

Abwasserreinigungsanlage ARAT
Gemeindeverband
Postfach
2575 Täuffelen

Klärmeister:
Wyss Albert 
Telefon G 032 396 25 49
Telefon P 032 355 10 61

» Übersicht wiederkehrende Gebühren (PDF)

 

 

AHV-Zweigstelle Siselen-Finsterhennen
c/o Gemeindeverwaltung Siselen
Käsereiweg 2, 2577 Siselen
Telefon 032 396 25 66

Kontakt
ahv(at)siselen.ch


Weiterführende Links
» www.akbern.ch

www.ahv-iv.ch

 

 

Weitere Informationen
» Altersleitbild (PDF) 

Alterszentrum Ins
Im Gostel 2 + 5, 3232 Ins
Telefon 032 312 90 90
» www.alterszentrum-ins.ch

Seelandheim Worben
3252 Worben
Telefon 032 387 96 96
» www.seelandheim.ch

Pro Senectute Biel-Seeland
Steinweg 26, 3250 Lyss
Telefon 032 328 31 11
seeland(at)be-pro-senectute.ch

Ortsvertretung Siselen:
Denise Krähenbühl, Schulhausstr. 1
kraehenbuehl(at)siselen.ch

Rotkreuzfahrdienst Siselen
siehe Reiter Rotkreuzfahrdienst

Spitex Amt Erlach
siehe Reiter Spitex

Für die Beglaubigung von Unterschriften von Privatpersonen ist im Kanton Bern einzig der Notar zuständig. Die bernischen Gemeinden sind dazu nicht berechtigt. In anderen Kantonen liegt die Beglaubigung von Unterschriften teilweise in der Kompetenz der Gemeinden. Verständlicherweise sorgt dies immer wieder für Verwirrung.

Müssen Sie einen Unterschrift beglaubigen lassen, so bitten wir Sie sich direkt an einen bernischen Notar in der Region zu wenden. 

Die Gemeindeverwaltung kann lediglich die Personalien bestätigen oder bescheinigen, dass es sich um Kopien von Originaldokumenten handelt. Auch Lebensbestätigungen können wir selbstverständlich weiterhin vornehmen.

Per 01.08.2020 wird das Betreuungsgutscheinsystem ohne Kontingentierung in Siselen eingeführt.

Anrecht auf einen Betreuungsgutschein haben alle Eltern, die in Bezug auf Arbeitspensum und
Einkommen die kantonalen Richtlinien erfüllen.

Die Abwicklung der Herausgabe der Gutscheine hat die Gemeinde Siselen an den Regionalen
Sozialdienst Erlach übertragen.

Den Antrag für einen Betreuungsgutschein stellen die Eltern auf www.kibon.ch oder auf Papier
(Gesuch um Betreuungsgutscheine und Formular aktuelles Erwerbspensum des Regionalen
Sozialdienstes Erlach.

Für Auskünfte wenden sich interessierte Eltern bitte direkt an den Regionalen Sozialdienst Erlach,
Frau Prisca Grüter, Bahnhofstrasse 87, 3232 Ins, Tel: +41 32 312 80 90, E-Mail: sozialdienste(at)erlach.ch

 

Ab sofort können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen!
www.be.ch/ebau

Das Baugesuch ist anschliessend weiterhin in doppelter Ausführung mit Unterschrift bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Baugesuche, welche in die Zuständigkeit des Regierungsstatthalteramts fallen, sind zwingend elektronisch zu erfassen. Ab 1. März 2022 müssen auch sämtliche Baugesuche, welche in die Zuständigkeit der Gemeinde fallen, elektronisch mit ebau erfasst werden. Es ist sodann bei der Gemeinde zusammen mit den unterzeichneten Bauplänen inklusive sämtlicher hochgeladener Unterlagen in zweifacher Ausfertigung einzureichen (Art. 10 Abs. 6 BewD). Die Fristen beginnen ab Eingang des Papierdossiers bei der Gemeinde zu laufen.

Die Baugesuche der Gemeinde Siselen können ab dem 1. März 2022 elektronisch unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20890

Sie benötigen für die elektronische Akteneinsicht zwingend ein BE-Login.

 

Energieberatung Seeland
Postfach 65, 3054 Schüpfen
Telefon 032 322 23 53


kurt.marti(at)energieberatung-seeland.ch
» www.energieberatung-seeland.ch

 

PEIK - die professionelle Energieberatung für KMU
EnergieSchweiz unterstützt mit dem Produkt PEIK schweizweit kleine und mittlere Unternehmen, ihre Potenziale im den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu identifizieren, zu nutzen und somit Energie und Geld zu sparen.

EnergieSchweiz
Bundesamt für Energie BFE
3003 Bern

www.peik.ch

Böhlen Heinz, Schmiedstrasse, 3284 Fräschels
Telefon 031 755 70 42

Regionale offene Jugendarbeit ROJA
Bahnhofstrasse 3 / Postfach, 2575 Täuffelen
Telefon 032 313 47 61
info(at)roja-jugendarbeit.ch
» www.roja-jugendarbeit.ch

Spielgruppe Schnäggeposcht
für Kinder von 2 bis 4 Jahren
Verein Spielgruppe Siselen-Finsterhennen
Sarah Nyffenegger
Langeten 2
3293 Dotzigen
078 755 04 42
voltige.beluga(at)hotmail.com
» www.spielgruppe-schnaeggeposcht.jimdo.com

Kindertagesstätte «Chinderhuus»
Frau Silvia Dasen
Dorfstrasse 19, 3232 Ins
Telefon 032 313 16 76
» www.chinderhuusins.ch

Kindertagesstätte NEMO
Frau Christina Goessi
Burrirain 52, 2575 Täuffelen
Telefon 032 396 22 60 
christina.goessi(at)bluewin.ch

Kindertagesstätte Pinocchio
Dorfstrasse 7, 3225 Müntschemier
Telefon 032 313 11 17
» www.kita-pinocchio.ch

Kindertagesstätte Erlach
Im Städtchen 23, 3235 Erlach
Telefon 032 338 24 88

Tageseltern Region Erlach
Anlaufstelle für berufstätige Eltern, die ihr Kind in eine Tagesfamilie vermitteln wollen oder für Eltern, die gerne Kinder betreuen möchten.
Koordinatorin: Frau Kathrin Marchal-Friebe 079 306 72 71 
vermittlung(at)tageseltern-region-erlach.ch
» www.tageseltern-region-erlach.ch

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Kostenloses Beratungsangebot für Familien mit Kindern von 0 bis 5 Jahren
Telefon 031 552 16 16
» www.mvb-be.ch

Reformierte Kirchgemeinde Siselen-Finsterhennen
Pfarreramt Susanne Kühlhorn: 032 396 22 25
Website Kirchgemeinde Siselen Finsterhennen

Kirchgemeindepräsident: Matthias Affolter, Finsterhennen
Telefon 032 396 26 59

Bestattungsmeldungen an Gemeindeverwaltung Siselen
Telefon 032 396 25 66

Friedhofgemeindeverband Siselen-Finsterhennen
Präsident: Matthias Affolter, Finsterhennen
Telefon 032 396 26 59

Römisch Katholische Kirchgemeinde
Die katholische Pfarrei Maria Geburt Lyss-Seeland umfasst beinahe das ganze Seeland von Leuzigen bis Gampelen. Die Pfarrei hat Kirchengebäude in Büren a.d.Aare, Täuffelen, Ins und Lyss.

Die Seelsorge ist erreichbar unter der Nummer: 032 387 24 01

Für administrative Anliegen um Ein- und Austritte wenden Sie sich bitte an: Kath. Kirchgemeinde Lyss, Oberfeldweg 26, 3250 Lyss.

Website Pfarrei Maria Geburt Lyss-Seeland

Die Solarplattform Seeland wurde im Sommer 2013 zur Förderung regionaler, nachhaltiger Energieproduktion aus Solaranlagen im Berner Seeland gegründet. Der Verein stellt interessierten Gemeinden, Organisationen und Privaten diverse Dienstleistungen und Instrumente zur Verfügung. Zentrale Drehscheibe ist die Homepage http://www.solarplattformseeland.ch und insbesondere auch der öffentliche Solarkataster Seeland.

Solarplattform Seeland
Zentralstrasse 49
Postfach
2501 Biel/Bienne

 


für Fahrten zum Arzt, Zahnarzt oder in die Therapie

Rotkreuz-Fahrdienst
Mobile 032 341 80 80
fahrdienst-seeland(at)srk-bern.ch

Spitex Seeland
Dorfstrasse 12, 3232 Ins
Telefon 032 313 20 30
» www.spitex-seeland.ch

Steuerverwaltung des Kantons Bern
» www.fin.be.ch

Der Tageselternverein Region Erlach wurde aufgelöst. Mit dem Verein Kinderbetreuung Zollikofen (kibez) wurde ein verlässlicher und erfahrener Partner gefunden, der die bisherigen Dienstleistungen seit August 2020 erfolgreich weiterführt. 

Kibez Kinderbetreuung Region Erlach
Vermittlung/Regionalleitung: Kathrin Marchal
Telefon: 079 306 72 71
Kathrin.marchal(at)kibez.ch
www.kibez.ch

Die Einwurfklappe für Kleintiere ist unverschlossen und kann jederzeit benützt werden.

Adresse: Witzwilstrasse 9, 3232 Ins

Für Grosstieren müssen Sie sich an die Gemeinde Ins wenden damit Sie einen Zutrittscode erhalten.

Ziel der Vereinigung ist es, schwer kranke und sterbende Menschen insbesondere nachts zu begleiten und ihnen beizustehen, sei es zur Entlastung von Angehörigen oder professionell Pflegenden. Diese Aufgabe wird von geschulten Freiwilligen unentgeltlich übernommen. WABE besorgt auch die Vermittlung. 

Was kann WABE bieten: 

-Wir wachen bei sterbenden und schwerkranken Menschen, insbesondere in der Nacht
-Wir entlasten die Angehörigen
-Wir wachen allein oder mit Ihnen zusammen
-Wir übernehmen keine Pflegeleistungen
-Die Dienstleistungen von WABE sind gratis und stehen allen Menschen zur Verfügung

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar, auch in der Nacht und am Wochenende.

Tel: 078 422 39 11

Mehr Informationen finden Sie auf der Website: WABE Seeland West

Winkelmann-Köhli Roland, Vorderdorf 5, 2577 Siselen
Telefon 032 396 16 65
Natel 078 724 07 74